Upcoming Events
Online-Workshopreihe
26. April, 03. Mai, 10. Mai, 24. Mai und 31. Mai 2023
Online
In einer Workshopreihe zum Thema Nachhaltige Wärmeversorgung mittels Wärmepumpe: Anwendung – Qualitätssicherung - Quartiersversorgung im April und Mai 2023 werden verschiedene Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse vorgestellt. Am 10. Mai werden Ergebnisse zum Vorhaben QEWSplus vorgestellt und mit dem Publikum diskutiert.
Zur Anmeldung klicken Sie auf den unten stehenden Link:
https://www.siz-energieplus.de/workshop
GeoTHERM expo & congress
02. + 03. März 2023
Offenburg
Auf dem jährlich stattfindenden Kongress findet dieses Jahr einen Vortrag statt zum Teilprojekt 4.2 mit dem Titel Schnellrechenverfahren für Erdwärmesonden-Felder in Grundwasserströmung.
https://www.geotherm-offenburg.de/
European Geothermal Congress (EGC)
18. – 20. Oktober 2022
Berlin
Der EGC wird alle drei Jahre von EGEC, dem europäischen Verband der Geothermiebranche, organisiert und ist die größte Geothermieveranstaltung in Europa. Mit einer Kombination von Veranstaltungen für den gesamten Geothermiesektor ist der EGC eine einzigartige Gelegenheit für Interessenvertreter aus allen Bereichen des Sektors, ob aus Wissenschaft, Industrie, Finanzwesen, Politik oder Gesellschaft, zusammenzukommen und zu lernen, um neue Wege zum Fortschritt zu finden. Dieses Jahr findet einen Vortrag statt zum Teilprojekt 1 mit dem Titel Advanced thermal and geophysical test methods of shallow geothermal systems.
Über folgenden Link kommt man zur Kurzfassung:
https://www.conftool.org/egc2022/index.php?page=browseSessions&form_session=10&presentations=hide/
GeoTHERM expo & congress
02. + 03. Juni 2022
Offenburg
Auf dem jährlich stattfindenden Kongress findet dieses Jahr ein Vortrag zum Teilprojekt 1.3 mit dem Titel Thermophysikalische Parameter von Verfüllmaterialien für Erdwärmesonden im Rahmen des Verbundvorhaben QEWSplus statt.
https://www.geotherm-offenburg.de/
Online-Workshopreihe
26. April, 03. Mai, 10. Mai und 17. Mai 2022
Online
In einer Workshopreihe zum Thema Niedertemperaturwärmequellen – Potentiale und effiziente Nutzung werden verschiedene Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse vorgestellt. Am 10. Mai wird das Vorhaben QEWSplus mit ersten Ergebnissen mit dem Publikum diskutiert.
Die Präsentation können Sie unter folgendem Link herunterladen:
Workshop22_QEWSplus.pdf
Geothermiekongress 2021
30. November - 02. Dezember
Essen
Auf dem Kongress wird am 30.11.2021 das gesamte Forschungsprojekt vorgestellt.
https://www.der-geothermiekongress.de/kongress-2021/der-geothermiekongress.html
Einbau Grabenkollektor
Juli 2021
Biberach an der Riß
https://www.hochschule-biberach.de/verbundprojekt-qewsplus-hochschule-biberach-erweitert-geothermietestfeld-um-grabenkollektor
GeoTHERM expo & congress
24. + 25. Juni 2021
In digitaler Form: https://www.geotherm-offenburg.de/de
Die Projektpartner sind mit einem Messestand auf der GeoTHERM 2021 vertreten und stellen dort das abgeschlossene Forschungsprojekt QEWS II vor. Informationen zum derzeit laufenden Forschungsprojekt QEWSplus können dort auch nachgefragt und nach Möglichkeit entweder dort sofort beantwortet oder die Frage an den entsprechenden Ansprechpartner weitergeleitet werden.